Dan Katzlinger Dan Katzlinger

Blendung durch photovoltaikanlage

Blendwirkung durch Photovoltaikanlagen – wenn die Energiewende zur Herausforderung für Nachbarn wird

Photovoltaikanlagen sind heute kaum mehr wegzudenken. Sie liefern sauberen Strom und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Doch nicht selten entstehen dadurch neue Konflikte: Reflektiertes Sonnenlicht kann zur Belastung für Nachbarn werden.

Wann ist eine Blendwirkung noch hinzunehmen – und wann überschreitet sie die Grenze des Zumutbaren? Die Antwort hängt nicht nur von der Intensität und Dauer der Reflexionen ab, sondern auch vom Stellenwert des Umweltschutzes.

Kurzzeitige oder punktuelle Blendungen gelten meist als akzeptabel. Dauerhafte oder besonders störende Lichtreflexionen können jedoch rechtlich relevant werden.

Worauf es bei der Beurteilung im Einzelfall ankommt und welche praktischen Lösungen es gibt, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Weiterlesen