Eigenheim Kaufen - FEhler oder schlaues investment

Hauskauf in Österreich: So vermeiden Sie teure Fehler

Der Kauf eines Eigenheims ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Umso wichtiger ist es, sich gut vorzubereiten und typische Fehler zu vermeiden. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Hauskauf in Österreich besonders achten sollten.

1. Die richtige Immobilie finden

Bevor Sie sich für eine Immobilie entscheiden, sollten Sie folgende Punkte prüfen:

  • Lage: Ist die Immobilie verkehrstechnisch gut angebunden? Gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Schulen oder Ärzte in der Nähe?
  • Zustand: Wie ist der bauliche Zustand der Immobilie? Gibt es Renovierungsbedarf?
  • Energieeffizienz: Wie hoch sind die Betriebskosten? Ist die Immobilie energetisch auf dem neuesten Stand?

2. Finanzielle Planung

Eine solide Finanzierung ist das A und O:

  • Eigenkapital: Idealerweise sollten Sie mindestens 20% des Kaufpreises als Eigenkapital einbringen.
  • Kreditrate: Die monatliche Belastung sollte nicht mehr als 30–35% Ihres Nettoeinkommens ausmachen.
  • Nebenkosten: Planen Sie zusätzlich 10–12% des Kaufpreises für Nebenkosten ein, wie Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Grundbucheintragungsgebühr.

3. Kaufvertrag und Vorvertrag

Vor der Unterzeichnung sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Vorvertrag: Dieser dient als Absichtserklärung und regelt die grundsätzlichen Bedingungen des Kaufes.
  • Kaufvertrag: Lassen Sie den Vertrag von einem Notar oder Anwalt prüfen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
  • Dokumente: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Unterlagen wie Grundbuchauszug, Energieausweis und Baupläne vorliegen.

4. Häufige Fehler vermeiden

  • Emotionale Entscheidungen: Lassen Sie sich nicht von Gefühlen leiten, sondern prüfen Sie die Immobilie objektiv.
  • Unrealistische Budgetplanung: Berücksichtigen Sie alle Kosten, nicht nur den Kaufpreis.
  • Fehlende Beratung: Ziehen Sie Experten wie Immobilienmakler, Notare oder Anwälte hinzu, um rechtliche und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Hier geht es zum Youtube-Video: https://youtu.be/TDwQaXsjHC0

Zurück
Zurück

Kaufvertrag prüfen lassen - Ist das Nötig?

Weiter
Weiter

Mietvertrag - stilschweigende verlängerung