Kaufanbot für eine Immobilie - das müssen sie wissen
Was ist ein Kaufanbot?
Ein Kaufanbot ist eine verbindliche Kaufzusage unter bestimmten Konditionen. In Österreich wird der Kauf einer Immobilie erst mit der Eintragung ins Grundbuch perfekt. Dennoch verpflichtet sich der Käufer mit der Annahme des Kaufanbotes durch den Verkäufer, die Immobilie zu den im Angebot festgelegten Bedingungen zu erwerben.
Hier geht es zum Youtube-Video: https://youtu.be/aZvSfv-ZDms
Wichtige Punkte im Kaufanbot
Bevor Sie ein Kaufanbot unterzeichnen, sollten folgende Punkte unbedingt geklärt sein:
- Kaufpreis und Nebenkosten: Berücksichtigen Sie Grunderwerbsteuer (derzeit 3,5 %) und Eintragungsgebühren (derzeit 1,1 %) sowie mögliche Umsatzsteuer.
- Lastenfreiheit: Stellen Sie sicher, dass keine Hypotheken, Mietverhältnisse oder Wohnrechte auf der Immobilie lasten oder klären Sie, welche Belastungen Sie übernehmen.
- Vertragsverfasser und Treuhänder: Wer wird den Kaufvertrag verfassen und als Treuhänder fungieren? Wer trägt die anfallenden Kosten?
- Maklergebühren: Klären Sie, wer den Makler bezahlt und welche Kosten anfallen.
- Kaufvertragsabwicklung: Wann wird der Kaufvertrag unterschrieben, wann erfolgt die Zahlung und wann findet die Übergabe statt?
- Gewährleistungsregelung: Achten Sie darauf, dass übliche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche nicht ausgeschlossen werden.
- Befristung des Kaufanbotes: Das Kaufanbot sollte eine klare zeitliche Befristung enthalten.
- Bedingungen: Gibt es Bedingungen wie eine Finanzierungszusage oder eine Genehmigung durch die Grundverkehrsbehörde?
Empfehlung
Es ist dringend zu empfehlen, bereits vor der Unterzeichnung eines Kaufanbotes einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens mit der Prüfung des Anbotes zu beauftragen. Dieser kann auch als Vertragserrichter und Treuhänder fungieren und sorgt so für rechtliche Sicherheit.