Kaufanbot für eine Immobilie - das müssen sie wissen
Ein Kaufanbot ist eine verbindliche Kaufzusage, die den Käufer verpflichtet, die Immobilie zu den festgelegten Bedingungen zu erwerben. Vor der Unterzeichnung sollten wesentliche Punkte wie Kaufpreis, Nebenkosten, Lastenfreiheit und Vertragsabwicklung geklärt sein. Es wird empfohlen, einen Rechtsanwalt mit der Prüfung des Kaufanbotes zu beauftragen, um rechtliche Verpflichtungen und Fallstricke zu vermeiden.
Rangordnung im Grundbuch - so schaffen sie sicherheit
Die Rangordnung im Grundbuch sichert Ihre Position beim Immobilienverkauf oder bei Pfandrechten – denn wer zuerst kommt, hat Vorrang. Erfahren Sie, wie die Eintragung geschützt wird und wer davon profitiert.
Haftung beim Immobilienverkauf
Ob Schimmel, Feuchtigkeit oder fehlender Baubescheid: Verkäufer haften beim Immobilienkauf für versteckte Mängel. Käufer sollten genau prüfen und sich absichern.
Zweitwohnsitz in Tirol
Zweitwohnsitz in Tirol? Vorsicht: Ohne klare Nachweise droht der Vorwurf des illegalen Zweitwohnsitzes. Ein Arbeitswohnsitz wird nur unter strengen Kriterien anerkannt.
Staatliche Pension fehlanzeige - vorsorgewohnung!
Die staatliche Pension wird knapp? Eine Vorsorgewohnung kann helfen: Sachwert sichern, Mieteinnahmen kassieren, Altersvorsorge aufbauen – aber nur mit der richtigen Strategie.
Wohnung kaufen zur Eigennutzung in Österreich
Eine Eigentumswohnung kaufen? Denken Sie auch an morgen: Das Baujahr entscheidet über das Mietrecht – und damit über mögliche Mieteinnahmen, falls Sie später vermieten.
Immobilie kaufen mit kleinem budget
Viele Menschen glauben, dass der Immobilienkauf nur etwas für Reiche ist. Doch auch mit begrenztem Einkommen kannst du eine Wohnung oder ein Haus finanzieren – wenn du die richtigen Schritte gehst. In diesem Beitrag erfährst du, wie du realistisch planst, Förderungen nutzt und deine Chancen auf eine Immobilie erhöhst.
Treuhandschaft beim Immobilienkauf - so sichern Sie ihr geschäft ab
Die Treuhandschaft sorgt beim Immobilienkauf für maximale Sicherheit: Käufer zahlen auf ein Treuhandkonto, Verkäufer erhalten garantiert ihr Geld und die Eigentumsübertragung ins Grundbuch erfolgt zuverlässig. Wir erklären den Ablauf, die Vorteile und die Kosten – und wie Sie mit professioneller Begleitung Ihr Immobiliengeschäft risikofrei abwickeln.
Kaufvertrag Immobilie Österreich - Leitfaden
Ein Immobilienkauf ist eine große Entscheidung – Fehler im Kaufvertrag können teuer werden. In unserem Ratgeber erfahren Sie, worauf Käufer und Verkäufer achten sollten: vom Ablauf über die Nebenkosten bis hin zur rechtssicheren Vertragsprüfung. So schützen Sie sich vor bösen Überraschungen und sichern Ihr Geschäft professionell ab.
Kaufvertrag prüfen lassen - Ist das Nötig?
Ein Vertragscheck beim Immobilienkauf hilft dabei, benachteiligende oder unverständliche Klauseln zu identifizieren und verständlich zu erklären. So sichern Sie sich rechtlich ab und vermeiden spätere Probleme.
Eigenheim Kaufen - FEhler oder schlaues investment
Hauskauf in Österreich: Tipps zur richtigen Immobilie, finanziellen Planung, Kaufvertrag und häufigen Fehlern. So sichern Sie sich Ihr Traumhaus ohne böse Überraschungen.
Mietvertrag - stilschweigende verlängerung
Mietvertrag immer wieder verlängert – wird er automatisch unbefristet?
Wenn ein befristeter Mietvertrag regelmäßig verlängert wird, kann daraus ein unbefristetes Mietverhältnis entstehen. Unser Beitrag erklärt, worauf Sie als Vermieter achten sollten, welche Risiken drohen und wie Sie rechtliche Überraschungen vermeiden.